Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen und Termine.
Sie möchten von uns monatlich über neue Termine informiert werden? Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an. Das Formular finden Sie am Ende der Seiten. In den sozialen Medien finden Sie uns bei facebook.com/Heidesiedlung und als WhatsApp-Kanal.
Für alle unsere Veranstaltungen suchen wir Helfer für Planung und Durchführung. Interesse?
Wir möchten unsere Website stärker an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Diese Neugestaltung wird im Rahmen eines Uni-Projekts durchgeführt. Hierfür würden wir uns freuen, wenn Ihr an dieser anonymen Umfrage teilnehmt. Vielen Dank!
Aquarellateliergemeinschaft Farbenspiel
Seit 25 Jahren trifft sich die Gruppe, bestehend aus vier Frauen, zum gemeinschaftlichen Malen.
Ab dem 08.05. fortan in unserem Vereinshaus, mittwochs von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr. Gesucht werden neue Mitmalerinnen. Wer Interesse hat, kann sie dort ab 8. Mai besuchen, sich informieren, was dort gemalt wird, oder sich bei Ursula Zdzieblik, Tel. 040/23846294, telefonisch erkundigen.
Jahreskalender der Gemeinde Neu Wulmstorf
70 Jahre Heidesiedlung
Kalenderbild April:
Das Bild zeigt die Einkaufmeile der Siedlung
In der Breslauer Straße, aber auch im Bredenheider Weg, siedelten sich mit der Zeit immer mehr Gewerbetreibende an.
Es gab unter anderem mehrere Lebensmittelgeschäfte, einen Fleischer, Bäcker, ein Bekleidungsgeschäft, Haushaltswaren, Schreibwaren, Malergeschäfte, Möbel, Kohlenhändler, eine Gastwirtschaft, Ärzte, eine Wäscherei, einen Schuster und bestimmt noch einiges mehr, was leider nicht mehr ganz nachvollziehbar ist.
Später kam dann auch die Sparkasse dazu, ein Getränkemarkt, ein Fischladen, Friseure und eine Fahrschule.
Es war in den Anfangsjahren von Neu Wulmstorf quasi das Ortszentrum.
Als später dann der erste Aldi an der Hauptstraße eröffnete und auch die Bahnhofstraße als Haupteinkaufsstraße aufgewertet wurde, kam das Aus für viele Geschäfte ziemlich schnell. Als kleines Geschäft war man gezwungen etwas höhere Verkaufspreise anzusetzen und kam damit nicht mehr gegen die immer mehr werdenden Handelsketten an.
Auf dem kleinen Foto sieht man zwei Frauen, die sich angeregt vor einem fast fertiggestellten Haus unterhalten, vielleicht sind sie gerade auf dem Weg zum Einkaufen.
Text: Heidesiedlung
Balkonkraftwerk fürs Vereinshaus
Im Januar konnten wir in Zusammenarbeit mit dem Klimaforum Neu Wulmstorf ein Balkonkraftwerk auf dem Dach unseres Vereinshauses installieren. Das Material hierfür wurde im Rahmen einer Spende von der Firma SEGRO aus Neu Wulmstorf dem Klimaforum überlassen.
Mo. 10.02.2025 Der NDR bei den Heidesiedlern
Im Rahmen von Dreharbeiten für eine Reportagereihe zum Thema "80 Jahre Flucht" hat ein Kamerateam des NDR Fernsehen unser Vereinshaus besucht und einige Zeitzeugen interviewt.
Sa. 15.03., 10:00 Uhr, Müllsammeln im Riethtal
Bei der diesjährigen Müllsammelaktion haben wir wieder eine Menge Unrat gefunden und aufgesammelt.
Wir bedanken uns bei den fleißigen Helfern.
So. 23.03. 15.00 Uhr „Mit dem Frachtschiff um die ganze Welt“
Wir haben einen sehr schönen Bericht über das Reisen auf Frachtschiffen gesehen.
Im Anschluss konnten auch einige Bücher erworben werden und Herr Köhlert beantwortete die zahlreichen Fragen
Sa. 05.04. 10.00 Uhr Repair-Café Neu Wulmstorf im Vereinshaus, Wulmstorfer Str. 96
Zwischen 10.00 und 13.00 Uhr werden kleine Näh- und Holzarbeiten sowie kleinere Reparaturen an Elektro-Kleingeräten, Fahrrädern und anderen mechanischen Geräten durchgeführt.
Das Angebot ist kostenlos, um eine Spende wird jedoch gebeten.
Veranstalter: KlimaTeam „Neu Wulmstorf ohne Müll“ in Zusammenarbeit mit dem Verein Heidesiedlung e.V.
Homepage und weitere Infos: https://klimaforum-neu-wulmstorf.de
Sa. 05.04. Spielenachmittag im Vereinshaus
Treffen ist um 14.30 Uhr für alle Interessierten. Angesagt sind Brettspiele, Kniffeln, Boßeln, Klönschnack, wie man möchte.
So. 06.04. Frühlingszeit ist Bastelzeit!
Beginn ist um 14.30 Uhr im Vereinshaus der Heidesiedlung e.V., Wulmstorfer Straße 96 in Neu Wulmstorf (auf dem Gelände vorm Bauhof).
Es werden Holzdekorationen für Terrasse, Balkon, Eingangsbereich oder Garten angefertigt.
Das Material für die Veranstaltung wird wie immer von uns gestellt. Die Kosten pro Person betragen auch diesmal wieder 30 Euro.
Auch für euer leibliches Wohl wird gesorgt und ist natürlich inklusive.
Anmeldung für das Basteln bei B. Schümann, Telefon 040/82298353 oder unter b.schuemann@heidesiedlung.com
So. 06.04. Sommerzeitenlauf in Gnarrenburg
Wir sind auf der 5km Strecke mit unserem Team dabei.
Sa. 12.04. Weinprobe im Vereinshaus
Zusammen mit dem Wein- und Sektgut Hemer veranstalten die Heidesiedler eine Weinverkostung am 12.04. um 17.30 Uhr im Vereinshaus in der Wulmstorfer Str. 96.
Während der Verkostung der Weine erklärt Herr Hemer interessantes zum Weinanbau und der Produktion. Anmeldung ab sofort bei Beathe Störmer, Tel. 040 / 700 66 62, Kostenbeitrag 7,00 €
Mi. 16.04.Repair-Café im Vereinshaus, Wulmstorfer Str. 96
Zwischen 16.00 und 19.00 Uhr werden kleine Näh- und Holzarbeiten sowie kleinere Reparaturen an Elektro-Kleingeräten, Fahrrädern und anderen mechanischen Geräten durchgeführt.
Das Angebot ist kostenlos, um eine Spende wird jedoch gebeten.
Veranstalter: KlimaTeam „Neu Wulmstorf ohne Müll“ in Zusammenarbeit mit dem Verein Heidesiedlung e.V.
Homepage und weitere Infos: https://klimaforum-neu-wulmstorf.de
Sa. 26.04. Flohmarkt
auf dem Parkplatz des Familienzentrum. Infos und Anmeldung hier.
Für unsere Cafeteria freuen wir uns über Kuchen- und Tortenspenden.
Parallel findet ein Insektenfreundlicher Staudenmarkt des KlimaTeam Blühendes Neu Wulmstorf statt.
Do. 01.05. Stadt- und Deichlauf Winsen
So. 25.05. Seifenkistenfahren auf dem Hellbergweg
Infos folgen
So. 22.06. Heidelauf
Fr. 22.08. Jubiläumsempfang im Rathaus zum 70-jährigen Jubiläum der Heidesiedlung
Sa. 23.08. Tag der offenen Tür
ab 14.00 Uhr im Vereinshaus
ab 18.00 Uhr unterhält uns die Band „Noisies“ mit irischer Musik
Sa. 24.08. 11.00 Uhr Freiluftgottesdienst am Vereinshaus
Newsletter-Anmeldung
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an,
um monatlich per E-Mail über aktuelle Veranstaltungen und Termine informiert zu werden.
Als Vereinsmitglied wird die Rundschreibenverteilung automatisch auf E-Mail-Versand umgestellt.